EEX Phelix Base Yearly – Buy Wednesday, short Thursday?

When it comes to simple trading strategies, the day of the week is surely one of the best things to start with. That’s nothing new when it comes to equity markets. Everybody knows about the calendar effects, based on when the big funds get and invest their money. I do not know about any fundamental reason for the day-of-week effect in German power trading, but is seems to be a fruitful approach.

First of all I have to point out that it is not only the day of the week which is important. A strategy that just buys on Wednesdays and sells 1 or 2 days later would be doomed. But if you add a little filter which confirms the original idea, you will end up with a profitable trading strategy.

This filter will just be a confirmation of the expected move: If you suspect that Wednesday ignites a bullish movement, then wait until Thursday and only buy if the market exceeds Wednesdays high. Same for the short side, wait for a new low before you enter!

Have a look at the chart. The strategy shown buys on Thursdays if Wednesdays high is exceeded. The position is closed 2 days after the entry.

If you run a simple test which day of the week is the best to get ready for a long trade the day after then the next chart shows the return on account of the strategy using data from 2012 up to now: (exit one day after entry)

Continue reading

Opening Range Breakout

Das Opening Range Breakout System wurde im Magazin “Technical Analysis of Stocks&Commodities” im Juli 1994 besprochen, und wie es scheint, funktioniert es, zumindest ohne slippage uns Speasen, noch immer.

Ein Opening Range Breakout System von Perry Kaufmann.

Es wurde im Magazin “Technical Analysis of Stocks&Commodities” im Juli 1994 besprochen, und wie es scheint, funktioniert es noch immer. (ohne slippage) Auch Tony Crabel schrieb zu diesem Opening Breakout System im selben Magazin

Das System wartet die erste Handelsstunde ab und geht dann bei Erreichen eines neuen Hochs oder Tiefs  long oder short.  Die Einstiegs Order (Stop Buy / Stop Sell) wird nicht exakt auf das Hoch / Tief gelegt, sondern ein paar Punkte darüber /darunter. (hier 20 Ticks)

Tradesignal Programmierung des Opening Range Systems

Durch das laden von drei Zeitreihen, 10min, Stunden- und Tagesdaten gestaltet sich die Programmierung sehr einfach. Dies schränkt jedoch die Flexibilität deutlich ein.

Prinzipiell ist die Strategie der Afternoon Trader Strategie sehr ähnlich, sie weist auch mehr Flexibilität in der Programmierung auf. Auch der Artikel über Range Breaks im intraday Markt basiert auf einer ähnlichen Idee.

TSM(S) 1st hour breakout detail

Da die hier vorgestellte Systemversion  ursprünglich für dieTradestation 2000i in Easy Language geschrieben wurde, ist das Laden von 3 Zeitreihen ein wenig kompliziert gelöst. Aber es funktioniert.

Strategie Backtest mit adjustiertem DAX Future:

TSM(S) 1st hour breakout backtest

zum Opening Range Tradesignal Equilla Code Passwort “code”

Selbstlernende Handelssysteme

Ein jeder kennt die klassischen Indikatoren wie RSI oder Stochastic. Und ein jeder kennt die dazugehörigen Handelsanweisungen: Long, wenn überverkauft, Short wenn überkauft. Und zumindest im Lehrbuch funktioniert das auch. Aber wie sieht das ganze am realen Chart aus? Würden Sie dem Lehrbuch vertrauen und Ihren Kunden auch einen baldigen Kauf empfehlen wenn der RSI unter 20 liegt?

Testen anstatt zu studieren

Schön, wenn ein Indikator im Lehrbuch funktioniert, doch will ich hier ein Verfahren darstellen, bei dem der Indikator selbst angibt ob, wann und wie gut er funktioniert! Dazu habe ich mir für diesen Beitrag den RSI Indikator vorgenommen.

Zunächst wird der Wert des Indikators betrachtet, sowie, ob er steigt oder fällt. Mit diesen beiden Kriterien lässt sich der RSI einfach klassifizieren.

RSI Prognose

Dann erfolgt der eigentliche Backtest: Innerhalb der letzten 1000 Bars wird nun geschaut, wie sich der Markt bei einem gleichen Indikatorstand (zwischen 90 und 100) und Richtung (über Triggerlinie) verhalten hat.

 

Am Bild kam dies innerhalb der letzten 100 bars 36 mal vor. Dabei war die durchschnittliche Bewegung innerhalb der darauffolgenden 5 min DAX Futures Kerze -0.03%. Der RSI hat beim aktuellen Stand also eine negative Kurs Prognose.

Dass es auch nach dem nächsten bar statistisch nach unten geht, sieht man an den 5 Prognose Punkten am Chart. Sie zeigen, wie sich der Markt statistisch innerhalb der nächsten 5 Bars verhalten hat, unter der Bedingung, dass der RSI den aktuellen Stand und Richtung hatte.

Markt Performance als Indikator

Der obige Screenshot zeigt den Indikator und die Prognose für den kommenden bar (sowie die 4 darauf folgenden). Er zeigt jedoch nicht, wie sich diese Prognosen in der Vergangenheit verhalten haben, in welchen Bereichen der Indikator in der Vergangenheit seine höchste Aussagekraft hatte. Dies ist am nächsten Chart dargestellt.

RSI Prognose

Am Bild ist unter dem eigentlichen RSI seine aktuelle prognose für den nächsten Bar dargestellt. Um diese prognose ist ein Bollingerband gelegt, um so die Bereiche zu definieren, an welchen der RSI seine höchste Aussagekraft hat (= die stärkste Bewegung vorhersagt)

Continue reading

Reality vs. Robert W. Colby, CMT

Dont`t believe!

Papier ist geduldig, darum ist es oft besser wenn man selbst testet bevor man ein veröffentlichtes Handelssystem mit seinem Geld ausprobiert. Heute geht es hier um einen Handelssystem out of sample Test

Ein schönes Beispiel dafür ist eine Strategie aus Robert Colbys Buch “The Encyclopedia of Technical Market Indicators“, 2nd edition, 2003, page 791ff.

Darin wird ein einfaches moving average crossover Systeme vorgestellt, welches anscheinend seit beinahe 100 Jahren phänomenale Gewinne verspricht.

Hier eine Kopie aus dem Buch:

colby wma strategy

colby2

Tradesignal Backtest

Continue reading

Afternoon Breakout Handelssystem

Wie schön wäre ein profitables Handelssystem für das man nur am Nachmittags ins Büro müsste…

Opening Range Breakout System am Nachmittag

Und solch ein System gibt es, es ist ein Klassiker der Spekulation mit System: Opening Range Breakout.

Das Handelssystem macht nichts anderes, als dass es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wartet, und wenn es danach ein neues Hoch oder Tief gibt, geht das System Long oder Short. Während der Wartezeit wird die Range definiert, bei einem Breakout aus der Range wird gehandelt.

 Euro afternoon range breakout

Hier ein Beispiel für den Euro:

Das System wartet bis 13:00 und geht dann intraday long da das Vormittagshoch überschritten wurde. Am Ende des Tages wird die Position geschlossen. Overnight ist das System nicht positioniert.

opening range breakout euro detail

opening range breakout euro detail

Handelssystem Backtest Euro Dollar

Das sieht nicht nur bei diesem Einzeltrade, sondern auch im Backtest interessant aus:

opening range breakout euro

opening range breakout euro

Solch ein Standardtrick der Handelssystementwicklung funktioniert natürlich nicht nur beim Euro und nicht nur um 13:00, sondern in vielen Märkten.

Ein Beispiel für den Gas Henry-hub Future an der NYMEX und den Tradesignal Handelssystem Code zum System finden Sie auf der Opening Range Breakout Seite.